Bauernhofrallye

Kuhstall IV

Rechts neben den Kühen und dem Melkstand ist die Molkerei.

Durch die Glastür kannst Du rein schauen und vielleicht sehen, wie die Käser*innen arbeiten. An der Tür hängt eine kleine Tafel, auf der steht was heute hergestellt wird.

Aus Milch können viele Produkte hergestellt werden. Hier in der Molkerei werden verschiedene Käse, Joghurts und Quark gemacht. Außerdem wird die Milch in Flaschen abgefüllt. Ein Teil der Milch kommt jeden morgen ganz frisch in den Hofladen und kann dort an der Milch-Tankstelle gezapft werden.

Zum fertigen Käse braucht es viele Schritte:

  • Die Milch, die frisch aus dem Melkstand in einem großen Behälter gesammelt wird, wird mit speziellen Bakterien gesäuert.
  • Nachdem die Milch die richtige Temperatur erreicht hat, wird Lab hinzugefügt, das die Milch eindickt.
  • Die eingedickte Milch muss eine Stunde ruhen und wird dann in Stückchen (der Käsebruch) geschnitten.
  • Der Bruch wird in Formen mit kleinen Löchern gefüllt, so dass die übrige Molke ablaufen kann.
  • Nachdem der Käse mit einem Gewicht beschwert eine Nacht in der Form war, wird er rausgenommen und eingesalzen.
  • Nach dem Salzbad wird der Käse auf Brettern im Reiferaum gelagert.
  • Hier muss er anfangs jeden Tag umgedreht und mit Salzwasser eingeschmiert werden, damit er nicht schlecht wird.
  • Je nach Käseart muss der Käse hier ein paar Wochen bis zu über einem Jahr liegen und reifen.

 

Hier kommen ein paar Quizfragen. Scrolle weiter runter, um den Fragebogen abzuschicken und die Ergebnisse zu sehen.